Nach dem Baseball Spieler Babe Ruth hat sich eine Band benannt. Mit the mexican hat Babe Ruth einen Sofa Disco Klassiker geschaffen. 80er, die langen Röcke, Kerzen in der Disco (ja, das gab es) und tanzen. Babe Ruth.
Hier hören und gucken.
Sofadisco, ein Phänomen der 70er und 80er. Gibts aber immer mal wieder, auch 2017 und so.
Alte Sofas, Kerzen und ein Sound jenseits des Mainstreams. Aber nicht diese Fahrstuhlmusik, die manche White Lounge als relaxed ausgibt. Vielmehr echte Musik. Hier einige Sofadisco Klassiker.
0doo? Open ERP PLUS sozusagen :-) Das sit 2016er und hatin der Sofadisco nix zu suchen. Genauso wie Handy oder Smartphone draussen bleiben müssen.
Nach dem Baseball Spieler Babe Ruth hat sich eine Band benannt. Mit the mexican hat Babe Ruth einen Sofa Disco Klassiker geschaffen. 80er, die langen Röcke, Kerzen in der Disco (ja, das gab es) und tanzen. Babe Ruth.
Hier hören und gucken.
Zeo Jorgi. So richtig gut und groovie bei Moro no Brasil und auch solo manchmal – wennauch etwas mehr samba pop drin – als funky soul mit nem Hauch (zuviel) Samba bei Ela e Bipolar.
reinhören:
Plattentipp: Musicas para Churrasco Vol. 2, Seu Jorge